Kaufhilfe TV
Betriebssysteme:
Das normale (Lineare) Fernsehen (ob Kabel, Sat oder Terrestrisch) beherrschet jeder Fernseher.
Der Unterschied liegt wie immer im Detail – Senderlisten Erstellung, Favoriten Listen, EPG, Umschaltzeiten,………
Des weiteren sind Moderne Fernsehgeräte sogenannte Smart TV.
Jeder Smart-TV hat ein eigenes Fernseher-Betriebssystem mit eigenen Inhalten und eigener Bedienung.
Einige Systeme ähneln sich, andere bieten einzigartige Besonderheiten.
Betriebssystem
Fire OS: Beim von Amazon entwickelten Fire OS ladet ihr Apps über den Amazon Appstore herunter. Es handelt sich hierbei um eines der Modernsten und Zukunftsichersten Betriebssysteme.
Google TV: Das wohl bekannteste und auf den meisten Smart-TVs vorinstallierte Betriebssystem Google TV ist für Fernseher optimiert und bietet eine große Auswahl an Apps.
Tizen: Tizen ist das TV-Betriebssystem von Samsung. Tizen hebt sich vor allem mit einem eigenen Gaming Hub ab. Ein weiterer Vorteil ist die Integration in die Samsung Welt.
TiVo OS: Ein sehr schlankes und einfaches Betriebssystem. Speziell in der Einsteigerklasse das perfekte System für Smart TV Einsteiger.
Bildtechnologien:
LED steht für Light Emitting Diode und bezieht sich einfach auf die Hintergrundbeleuchtung, die Ihren Fernseher beleuchtet. Sie werden feststellen, dass LEDs in den Technologien OLED, QLED und QNED vorhanden sind.
QLED steht für Quantum Dot Light Emitting Diode (Quantenpunkt-Licht emittierende Diode). QLED-Fernseher sind mit Quantum Dots ausgestattet, einer Schicht winziger Nanokristalle, die Licht in reine und realistische Farben verwandeln. Diese fortschrittliche Technologie sorgt für höhere Helligkeit und präzisere Farben, die weit über das hinausgehen, was ein durchschnittlicher LCD-Bildschirm bietet, um mehr Details und Realismus in Ihr Bild zu bringen.
OLED steht für organische lichtemittierende Diode. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Fernsehern, die Hintergrundbeleuchtung verwenden, um Farben zu erzeugen, erzeugen OLEDs sowohl Licht als auch Farben aus einer einzigen Diode oder Pixel. Ihre selbstleuchtende Fähigkeit ermöglicht es ihnen, "echtes" Schwarz zu erzeugen. Tiefere Schwarzwerte führen zu höheren Kontrasten und reicheren Farben, was ein natürlicheres und realistischeres Bild liefert. Dank dieser Innovation benötigen OLED-Fernseher keine separate Hintergrundbeleuchtung mehr.
Begfrifferklärungen:
HDR (High Dynamic Range) verbessert den Kontrast zwischen sehr dunklen und sehr hellen Farben auf einem Fernsehbildschirm. Die HDR-Technologie ermöglicht es, alles auf dem Bildschirm so zu sehen, wie es gefilmt wurde, mit optimierten Farben, Schatten und Details
Die Bildwiederholfrequenz, ausgedrückt in Hertz (Hz), ist wichtig, da sie der Frequenz entspricht, mit der sich das gesamte Bild auf dem Bildschirm ändert. Je höher die Frequenz, desto flüssiger das Bild, und desto einfacher ist es, feinste Details in schnell bewegten Inhalten zu erkennen. Ein Fernseher mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bedeutet, dass das gesamte Bild 120 Mal pro Sekunde aktualisiert wird.
HbbTV Das sogenannte "Hybrid broadcast broadband TV" vereint Internet und Fernsehen. Um es zu empfangen muss der HbbTV-fähige Fernseher sowohl ein digitales Fernsehsignal empfangen, als auch eine Verbindung zum Internet haben. Es können über das Internet umfassende Zusatzinformationen zum Programm abgerufen werden, die auf dem Fernseher angezeigt werden. Auch die Navigation durch die Mediathek des eingestellten Senders ist bequem per Fernbedienung möglich.